Anleitung

 

Export steuerliche Außenprüfung RZ (mit Belegen)

 

 

 

Wichtige Änderung: Die Rechnungswesen-Archiv-DVD wurde am 04.11.2024 eingestellt. Nutzen Sie stattdessen die neue Funktion "Export steuerliche Außenprüfung RZ", um die relevanten Daten für eine Betriebsprüfung oder die Finanzbehörde bereitzustellen.

 

Für den Export empfehlen wir die Variante 2 über das MyDATEV Bestandsmanagement, da Sie die Datei lokal herunterladen können. Dies erleichtert die Weitergabe über z.B. einen USB-Stick oder die Bereitstellung per Fernwartung.

 

Hinweis: Den Weg über die Variante 1 (DATEV Rechnungswesen Programme) kann nur von der Kanzlei oder einem Mandanten mit Lokalinstallation wie z.B. DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen durchgeführt werden.

 

Für Mandanten mit Mandantenanbindung funktioniert nur Variante 2 über das MyDATEV Bestandsmanagement.

 

Sie können den Export auf zwei Wegen durchführen: 

 

1. Variante 1 - über die DATEV-Rechnungswesen-Programme: 

  • Voraussetzungen:
  • Das Recht "Rechnungswesen" mit Unterrecht "Export steuerliche Außenprüfung RZ" in der Rechteverwaltung online muss gesetzt sein. Entsprechende Rechte können Sie per Ticket an ticket@wstitconsult.de anfordern.
  • Alle benötigten Buchungsstapel müssen zuvor festgeschrieben sein.
  • Der Mandantenbestand muss fehlerfrei im DATEV-Rechenzentrum gespeichert sein. Infos zur Speicherung finden Sie im folgenden DATEV Hilfedokument (siehe Dok.-Nr. 1070253)  


Zusammenfassend müssen Sie die notwendigen Rechte besitzen, alle Buchungsstapel fehlerfrei festgeschrieben und den Mandantenbestand im Rechenzentrum gespeichert haben. Zusätzlich benötigen Sie ein geeignetes Programm zum Entpacken der Exportdatei.

 

Prüfungsdaten anfordern (Kanzlei / Lokalinstallation):


  • Mandantenbestand mit Kanzlei-Rechnungswesen öffnen.  
  • Menü: "Bestand | Ausgeben (RZ) | Export steuerliche Außenprüfung RZ (mit Belegen)".
  • Im Browser-Fenster: "Auftrag erfassen".
  • Zeitraum und Optionen wählen.
  • Verschlüsselungskennwort vergeben.
  • Auftrag senden.

  

Sie öffnen den Mandantenbestand, navigieren zum Menüpunkt für den Export, erfassen den Auftrag im Browser-Fenster mit Zeitraum, den zu exportierenden Daten (z. B. Auswertungen, Konten, Belege) und senden diesen ab. 

 

Download-Datei herunterladen:


  • Mandantenbestand öffnen.
  • Menü: "Bestand | Ausgeben (RZ) | Export steuerliche Außenprüfung RZ (mit Belegen)".
  • Im Browser-Fenster: "Aufträge anzeigen".
  • Auftrag mit Status "Erledigt (erfolgreich)" öffnen.
  • "Download" klicken. Die Datei zunächst im Dateisystem ablegen und im Anschluss zur eventuellen Weitergabe auf einen USB-Stick kopieren. Des Weiteren wird generell empfohlen, die Daten mit einem entsprechenden Passwort zu schützen und zur Übermittlung ein gesichertes Medium (z.B. verschlüsselter USB-STICK, sichere Datenübermittlung wie DIGI.GaTe) zu verwenden.
  • Nach dem Herunterladen die Datei auf Vollständigkeit prüfen (siehe Dok.-Nr. 1037895).

 

2. Variante 2 – über MyDATEV Bestandsmanagement (z.B. Mandantenanbindung):


  • Voraussetzungen: (gleich wie bei 1. mit Ausnahme der Berechtigung)
  • Das Recht "MyDATEV Übergreifende Anwendungen |Bestandsmanagement" mit Unterrecht "Export und Bereitstellungen" in der Rechteverwaltung online ist gesetzt. Entsprechende Rechte können Sie per Ticket an ticket@wstitconsult.de anfordern.


Prüfungsdaten anfordern:


  • MyDATEV Portal öffnen.
  • DATEV-Cloud-Anwendung Bestandsmanagement öffnen.
  • Im Bereich “Daten verwalten und löschen“ den Button “Zur Beraterauswahl“ klicken.
  • Beraternummer eingeben und Mandantenliste öffnen.
  • Mandant auswählen.
  • Im Bereich "Anwendungen" bei Kanzlei-Rechnungswesen über das Dreipunkt-Menü „Export anfordern" wählen.
  • Zeitraum und Optionen wählen (Belege, Auswertungen etc.).
  • Verschlüsselungskennwort vergeben.
  • Auf Merkliste setzen.
  • Anschließend in der Ansicht die Merkliste öffnen und den Auftrag absenden.


Der Export-Auftrag wurde über MyDATEV Bestandsmanagement abgesendet. Der Ablauf unterscheidet sich zwar von der Methode über die DATEV-Rechnungswesen-Programme, führt aber zum gleichen Ergebnis.

  

Download-Datei herunterladen:


  • MyDATEV Portal öffnen.
  • DATEV-Cloud-Anwendung Bestandsmanagement öffnen.
  • Im Browser-Fenster Bestandsmanagement auf "Alle Aufträge" klicken.
  • Auftrag mit Status "Erledigt (erfolgreich)" öffnen.
  • "Daten herunterladen" klicken.
  • Nach dem Herunterladen die Datei auf Vollständigkeit prüfen (siehe Dok.-Nr. 1037895).
  • Die Datei zunächst im Dateisystem ablegen und im Anschluss zur eventuellen Weitergabe auf einen USB-Stick kopieren. Des weiteren wird generell empfohlen, die Daten mit einem entsprechenden Passwort zu schützen und zur Übermittlung ein gesichertes Medium (z.B. verschlüsselter USB-STICK, sichere Datenübermittlung wie DIGI.GaTe) zu verwenden.

  

3. Hinweis

 

In beiden Fällen kann die Exportdatei erst heruntergeladen werden, sobald der Auftrag im DATEV-Rechenzentrum bearbeitet wurde (dies geschieht zweimal täglich um 9:00 Uhr und 19:00 Uhr). Die maximale Bearbeitungsdauer beträgt 24 Stunden. Der Download ist für 30 Tage verfügbar und kann nur von Personen mit den erforderlichen Rechten heruntergeladen werden. Stellen Sie sicher, dass die Exportdatei vollständig heruntergeladen wurde, bevor Sie sie an Dritte weitergeben.